Perlpilz, Pantherpilz oder Grauer Wulstling? Pilzbestimmung u. Bestimmungshilfe Pilzforum.eu

Grauer Wulstling Pantherpilz Unterschied. Grauer Wulstling (Amanita excelsa) Schöpfung Die Hüllreste auf dem Hut sind aber grau-schorfig, die Manschette ist deutlich gerieft und die Stielknolle ist nicht umrandet Da sein Fleisch ebenfalls bei Verletzung rötet, ist das ein guter Indikator für den Wulstling

Perlpilz
Perlpilz from de.academic.ru

Der Pantherpilz hat rein weiße Flocken am Hut, während sie beim Perlpilz oder dem Grauen Wulstling nie rein weiß sind Perlpilz rötet, seine Doppelgänger Grauer Wulstling, Pantherpilz nicht, Stiel- und Blätterunterschiede etc.)

Perlpilz

In ersten Fall würde sich lediglich eine geschmackliche Enttäuschung einstellen (meine Geschmacksempfindung), aber im zweiten Fall könnte sich je nach zugenommener Menge und Individuen ein Drama abspielen. Verwechslungen mit dem Grauen Wulstling (Amanita excelsa) sind nicht weiter tragisch, da dieser ebenfalls essbar ist Bevorzugt aber, im Gegensatz zum giftigen Pantherpilz, der Sandböden.

Grauer Wulstling (Amanita excelsa) Grauer Wulstling (Amani… Flickr. Das beste Unterscheidungsmerkmal ist die ungerandete Stielknolle: der Graue Wulstling trägt im Gegensatz zum Pantherpilz kein „Bergsteigersöckchen". Die Hüllreste auf dem Hut sind aber grau-schorfig, die Manschette ist deutlich gerieft und die Stielknolle ist nicht umrandet

Grauer Wulstling oder Pantherpilz Pilzbestimmung 123Pilzforum. Der Graue Wulstling kann bei ungenügender Artkenntnis mit anderen grau- bis braunhütigen Wulstlingen verwechselt werden In ersten Fall würde sich lediglich eine geschmackliche Enttäuschung einstellen (meine Geschmacksempfindung), aber im zweiten Fall könnte sich je nach zugenommener Menge und Individuen ein Drama abspielen.